Die Angebote in der Breitenausbildung |
|
|
Viele Menschen denken, wenn sie Erste Hilfe hören, an schwere Verkehrsunfälle oder an Katastrophenbilder
im Fernsehen. Ereignisse, die in der Regel für den Einzelnen weit weg sind.
Dass Erste Hilfe für jeden von uns Tag für Tag zum Thema werden kann, wird den meisten Menschen erst bewusst, wenn sie
persönlich mit einer Notfallsituation konfrontiert werden.
288.000 Menschen erleiden jährlich einen Herzinfarkt, mehr als 100.000 Menschen sterben am plötzlichen Herztod,
250.000 Menschen bekommen einen Schlaganfall, über 5.000 Menschen sterben im Straßenverkehr.
Aber wesentlich mehr - über 1.000.000 Menschen - haben jährlich einen Unfall in der Freizeit und nochmal so viele am
Arbeitsplatz.
Durch Erste Hilfe werden Folgeschäden deutlich minimiert, viele Menschen haben nur dadurch eine Überlebenschance.
Deshalb bieten wir für Jeden maßgeschneiderte Kurse in Erster Hilfe an.
Regelmäßig werden im Ortverein Kollnau in über 20 Ausbildungs-Veranstaltungen im Jahr über 300 Menschen
erfolgreich in Erster Hilfe geschult. Neben den öffentlichen Kursen fanden eine Vielzahl von geschlossenenen Kursen für
Schulen, Firmen oder öffentliche Einrichtungen statt.
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder regelmäßig Erste Hilfe - Kurse an - die aktuellen Kursangebote siehe unten! |
|
|
|
|
|
|
Zu den regelmäßigen Kursangeboten gehören
Kurs |
Beschreibunrg |
Erste Hilfe - Ausbildung |
Die klassische 'Erste Hilfe-Ausbildung' für alle Lebenslagen: Hier erlernen die Teilnehmer Kenntnisse und Fähigkeiten,
um bei einem Notfall in Freizeit, Beruf und Verkehr richtig helfen zu können.
Neben den lebensrettenden Sofortmaßnahmen, wie einen medizinischen Notfall zu erkennen, den erforderlichen Notruf
abzusetzen, den Erkrankten oder Verletzten richtig zu lagern, die Beatmung und Herzdruckmassage durchzuführen,
erlernen die Teilnehmer auch Maßnahmen, die bei Herzinfarkt, Schlaganfall, Knochenbrüchen, Hitze- und Kälteschäden
anzuwenden sind. Weitere Inhalte sind: Unfallstelle absichern, Verbände und Maßnahmen bei starken Blutungen, Helmabnahme
und retten aus dem Gefahrenbereich. Die Themen werden mit Fallbeistpielen praktisch geübt, damit sind die Teilnehmer
gut gerüstet, um bei lebensbedrohlichen und auch nicht lebensbedrohlichen Situationen optimal helfen zu können.
Dieser Lehrgang gilt für alle Führerscheinklassen, Trainerlizensen, und Ausbildungen für Ersthelfer im Betrieb, die
die Berufsgenossenschaften fordern und fördern.
Die Kursgebühren betragen 50,- Euro. |
Erste Hilfe am Kind |
Das Lehrgangsangebot 'Erste Hilfe am Kind' behandelt die typischen Notfälle im Säuglings- und Kindesalter.
Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen können geübt werden, um Notfallsituationen und Erkrankungen des Kindes
zu erkennen und richtig einzuschätzen. Für Eltern, Großeltern, Erzieher und alle, die mit Kindern zu tun haben, ist
die 'Erste Hilfe am Kind' eine unschätzbare Möglichkeit, die Gesundheit unserer jüngsten Mitmenschen zu schützen
und zu bewahren, denn gerade bei Säuglingen und Kleinkindern ist die Erste Hilfe von besonderer Bedeutung.
Die Kursgebühren betragen 50,- Euro. |
Erste Hilfe für Sportgruppen |
'Erste Hilfe für Sportgruppen' ist der richtige Kurs für alle aktiven Sportler aber auch für deren Betreuer,
Übungsleiter, Trainer usw. Im Lehrgang lernen Sie die typischen Verletzungen im Sportbereich kennen und besprechen
deren Vermeidung und Versorgung.
Die Kurse bieten wir für Gruppen ab 10 Teilnehmern an |
Fit in Erster Hilfe / Erste Hilfe fresh up |
'Sicher handeln im Notfall – Fit in Erster Hilfe' so lautet das Motto einer Aktion des ADAC und den
Hilfsorganisationen.
Im Notfall Erste Hilfe zu leisten ist selbstverständlich. Aber wie sieht es im Ernstfall mit den Kenntnissen der
Ersthelfer aus?
In einem 90-Minuten bzw. 180-Minuten-Kurs lernen die Teilnehmer bei uns die wichtigsten Sofortmassnahmen wie Absichern
der Unfallstelle, Retten aus der Gefahrenzone, Notruf, Stabile Seitenlage, Helmabnahme und Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Die Kurse bieten wir für Gruppen ab 10 Teilnehmern an |
Erste Hilfe für Senioren |
In diesem Kurs erfahren die Teilnehmer alles über Unfälle und Erkrankungen, die in der zweiten Lebenshälfte verstärkt
auftrerten.
Im Zentrum stehen u.a. spezielle Fragen wie
- Wie erkenne ich eine lebensbedrohliche Situation?
- Was mache ich im Notfall zuerst?
- Wie kann ich bei einem Schlaganfall helfen?
- Ein 'süßer' Notfall: Hilfe bei diabetischen Notfällen!
- Schnelle und richtige Hilfe bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand!
- Sturzphrophylaxe!
Die Kurse bieten wir für Gruppen ab 10 Teilnehmern an |
|
|
Für Gruppen, Vereine und Betriebe bieten wir auch gesonderte Erste Hilfe-Lehrgänge an, zum Beispiel
für bestimmte Berufsgruppen. Wer seine Erste Hilfe-Kenntnisse noch weiter vertiefen möchte, kann auch an einer
Sanitätsausbildung teilnehmen. Fragen zu diesen Lehrgangsangeboten beantworten wir gerne unter Telefon 07681/23938. |
|
|
|
Termine, Anmeldung und Organisatorisches
Termin |
Uhrzeit |
Kurs |
Bemerkung |
Samstag, 08.01.22 |
09.00 - 17.15 Uhr |
Erste Hilfe - Ausbildung |
. |
Samstag, 12.02.22 |
09.00 - 17.15 Uhr |
Erste Hilfe - Ausbildung |
. |
Samstag, 12.03.22 |
09.00 - 17.15 Uhr |
Erste Hilfe - Ausbildung |
. |
Samstag, 09.04.22 |
09.00 - 17.15 Uhr |
Erste Hilfe - Ausbildung |
. |
Samstag, 14.05.22 |
09.00 - 17.15 Uhr |
Erste Hilfe - Ausbildung |
. |
Samstag, 25.06.22 |
09.00 - 17.15 Uhr |
Erste Hilfe - Ausbildung |
. |
Samstag, 09.07.22 |
09.00 - 17.15 Uhr |
Erste Hilfe - Ausbildung |
. |
Samstag, 13.08.22 |
09.00 - 17.15 Uhr |
Erste Hilfe - Ausbildung |
. |
Samstag, 10.09.22 |
09.00 - 17.15 Uhr |
Erste Hilfe - Ausbildung |
. |
Samstag, 15.10.22 |
09.00 - 17.15 Uhr |
Erste Hilfe - Ausbildung |
. |
Samstag, 12.11.22 |
09.00 - 17.15 Uhr |
Erste Hilfe - Ausbildung |
. |
Samstag, 10.12.22 |
09.00 - 17.15 Uhr |
Erste Hilfe - Ausbildung |
. |
|
|
Die Kurse finden in unseren Räumen im Kellergeschoss der Grundschule am Kohlenbach, Hildastrasse 8, 79183 Waldkrich Kollnau statt.
Sie können sich bei verfügbaren Plätzen
online anmelden. Bei Fragen erreichen Sie uns unter Telefon 07681/23938. |
|
|
|
 |